Der Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften 7 – 10 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Kompetenzentwicklung im Hinblick auf eine vertiefte naturwissenschaftliche Grundbildung. Darunter versteht man die Beschreibung und Erklärung von Phänomenen, die Nutzung der Sprache und der fachspezifischen Methoden der Erkenntnisgewinnung der Naturwissenschaften. Dazu gehört auch das naturwissenschaftlich-praktische Arbeiten, welches eine analytische und rationale Betrachtung der Umwelt der Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Die Themen werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern abgesprochen.
Unsere Themenbereiche
- Forschen wie eine Naturwissenschaftlerin bzw, Naturwissenschaftler
- Die Grenzen des Sichtbaren – optische Geräte
- Vom ganz Kleinen und ganz Großen
- Wasser ist Leben
- Energie gehört zum Leben – Energieversorgung der Menschheit
- Sucht, Drogen und Doping
- Die Natur
- Licht und Farbe
- Nahrung für die Welt
- Kondensate zum Essen und Verpacken
- Mensch – Bewegung – Gesundheit
- Klima im Wandel
- (Ein-)Blick in den Haushalt
- Bauen und Wohnen
- Information und Kommunikation