Skip to main content

Der Informatikunterricht an unserer Schule bietet spannende Einblicke in die digitale Welt. Wir arbeiten praktisch, kreativ und mit aktuellen Werkzeugen, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen.

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur Computer zu bedienen, sondern auch digitale Werkzeuge zu verstehen und selbst zu gestalten. Dabei entwickeln sie eigene Projekte, lösen komplexe Aufgaben und erleben, wie vielseitig Informatik sein kann.

Der Wahlpflichtunterricht (WPU) Informatik beginnt in Jahrgang 7 und wird bis Jahrgang 10 fortgeführt. Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf und umfassen unter anderem:

Klasse 7 – Grundlagen für die digitale Welt

  • Computergrundlagen: Aufbau, Betriebssysteme, Dateiverwaltung
  • Internetkompetenz: Recherchieren, Datenschutz, Urheberrecht
  • Bildbearbeitung: Kreative Gestaltung mit Programmen wie GIMP oder Paint.NET

Ziel: Sicherer Umgang mit digitalen Geräten und erste kreative Projekte

Klasse 8 – Multimedia & Robotik

  • Multimedia-Projekte mit Mediator: Erstellung interaktiver Anwendungen wie digitale Adventskalender, Quizzes oder Lernspiele
  • 3D-Modellierung mit TinkerCAD: Erste Schritte in der digitalen Konstruktion
  • LEGO-Roboter programmieren: Spielerischer Einstieg in Automatisierung und Sensorik

Ziel: Digitale Produkte gestalten und technische Abläufe verstehen

Klasse 9 – Web & kreative Programmierung

  • Webseiten mit HTML: Eigene Internetseiten gestalten
  • Grafische Programmierung mit Scratch: Visuelle Programmierung und Spielentwicklung
  • 3D-Design mit SketchUp: Architektur und Raumplanung digital erleben

Ziel: Digitale Inhalte selbstständig entwickeln und präsentieren

Klasse 10 – Programmieren mit System

  • Robot Karol: Einstieg in algorithmisches Denken
  • Python Turtle: Kreatives Programmieren mit Grafiken
  • Einstieg in Python: Grundlagen der Programmiersprache Python

Ziel: Grundlagen der Programmierung verstehen und anwenden