In einer immer stärker vernetzten Welt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Fachbereich „Digitalisierung, Medienbildung und Kommunikation“ bereitet unsere Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts vor.
Das Aufgabenfeld des Fachbereichs vermittelt nicht nur den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und Technologien, sondern fördert gezielt die 21st Century Skills, die für den Erfolg in Beruf und Gesellschaft entscheidend sind.
Von der Programmierung über die Mediengestaltung bis hin zur Online-Recherche und dem Erkennen von Fake News – das breit gefächerte Angebot fließt in den täglichen Unterricht ein und ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, sich aktiv und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen und diese mitzugestalten.
Kritisches Denken und Problemlösung
Wir lernen, Informationen zu bewerten, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Kreativität und Innovation
Digitale Werkzeuge eröffnen neue Wege für kreative Ausdrucksformen und die Gestaltung eigener Projekte.
Kommunikation
Wir üben uns in effektiver und zielgerichteter Kommunikation in digitalen Räumen und lernen, Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln.
Kollaboration
Teamarbeit und der gemeinsame Wissensaufbau stehen im Vordergrund, um gemeinsam an digitalen Projekten zu arbeiten und voneinander zu lernen.
Ansprechpartner
Fachbereichsleitung Digitalisierung, Medienbildung und Kommunikation
Herr Meier-Schindler
d.schindler@rvo-berlin.de