Skip to main content

Informatik

Das Wort Informatik setzt sich aus den Wörtern Information und Automatik zusammen und bezeichnet die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen mit Hilfe von Rechenanlagen. Die Ursprünge der Informatik liegen in der Mathematik, der Elektro- und Nachrichtentechnik.

Informatik wird als Wahlpflichtfach in den Jahrgängen 7-10 und als Grund-und Leistungskurse ab Jahrgang 11 angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erleben hier einen kreativen Einstieg in die Programmierung mit visuellen Entwicklungsumgebungen, erwerben ein Verständnis für Datenbanksysteme und beschäftigen sich mit Persönlichkeitsrechten, Datenschutz und Datensicherheit.

Es gehören dazu auch der Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten beim Einsatz von Software und Applikationen und die Beurteilung von Ergebnissen und deren Auswirkungen.

Wir fördern und unterstützen in Unterrichts- und Projektarbeit den Erwerb von Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen über MOOCs. Hierbei arbeiten wir v.a. mit der MOOC-Plattform des Hasso Plattner-Instituts.

Im SJ 2024/25 haben folgende Schüler den Python-MOOC mit einer Punktzahl abgeschlossen, mit der sie zu den besten 10% aller Teilnehmer:innen gehören (auf dem openHPI-Zeugnis vermerkt):

Lucas Brumme, Jakub Gabarski, Maximilian Maier, Yazan Sadeq, Daniel Schmidt, Martin Schmidt, Hamed Velagic, Alexander Wagner, David Weber.

Wir gratulieren herzlich zu diesem schönen Erfolg!

Im Schuljahr 25/26 absolvieren wir den berühmten CS50-Kurs der University of Harvard, CS50’s Introduction to Programming with Python.

Projekte aus dem Fachbereich

Ansprechpartner:in