Skip to main content

Musik

Der Fachbereich Musik bietet unterschiedliche Möglichkeiten musikalische Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Musik bewusst zu erleben. Dabei steht das gemeinsame Singen und Musizieren im Mittelpunkt, denn das gemeinsame Erleben von Musik bereitet große Freude.

„Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“

– Bertholdt Auerbach

Im Unterricht befassen wir uns mit den verschiedenen Epochen der Musikgeschichte, aber auch mit modernen Genres, wie Blues, Rock, Pop und Jazz.

Schülerinnen und Schüler mit besonderem musikalischem Interesse haben die Möglichkeit über den normalen Musikunterricht hinaus in Klasse 7-10 in zusätzlichen Wahlpflichtkursenzu lernen. Dabei steht das praktische Musizieren auf unterschiedlichen Instrumenten im Zentrum des Unterrichts.

In der Oberstufe kann das Fach Musik für alle Abiturprüfungen gewählt werden. In der Vorbereitungsphase (Basiskurs 11) werden die musiktheoretischen Grundlagen, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich bereits in der Mittelstufe (Klasse 7-10) auseinandergesetzt haben, intensiv weiterentwickelt und gefestigt.

Ziel der Qualifikationsphase ist es, ein umfangreiches Wissen über die musikalischen Epochen zu vermitteln. Dabei werden u.a. sozialgeschichtliche als auch stilistische Aspekte der Musik beleuchtet. Im Allgemeinen erfolgt das Arbeiten in der Oberstufe zunehmend selbstständiger. Dabei bildet das wissenschaftliche Arbeiten eine wichtige Grundlage.

„Fast pentatonisch“ von Martin J. Junker
Interpretation Boomwhacker AG

„Kanon, Kanon“ von Ulli Moritz
Schüler:innen der 10. Klasse

„Nimm 2“ von Klaus Gramß
Interpretation Boomwhacker AG

Projekte aus dem Fachbereich

Ansprechpartner:in