Skip to main content

In den Klassenstufen 7 bis 10 wird Kunst als Wahlpflichtunterricht angeboten. Der Wahlpflichtunterricht Kunst bildet eine Ergänzung und Erweiterung der Arbeit aus dem Pflichtunterricht und weist zum Teil eine werkstatt- und projektartige Unterrichtsform auf.

Kunst an der Rudolf-Virchow-Oberschule wird von Lehrer:innen unterrichtet, die sich stark an der künstlerischen Praxis orientieren und denen praxisorientierter Unterricht wichtig ist.

Es wird im Wahlpflichtunterricht Kunst viel gemalt, gezeichnet und geformt. Es werden verschiedene Techniken, Materialien und Werkzeuge eingesetzt und erprobt, oft in langfristigen Projekten. Damit haben die Schüler:innen die Möglichkeit ihre künstlerischen Fähigkeiten und Interessen zu vertiefen und entwickeln dabei ihre Kreativität und Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Kommunikation und Reflexion über Kunstwerke sowie über die eigene künstlerische Praxis gehören auch zum Wahlpflichtunterricht Kunst.

Die Schüler:innen sollen einen vertieften Einblick in die kunsthistorischen Entwicklungen und künstlerischen Prozesse bekommen. Sie werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen betrachten und lernen, diese zu analysieren und zu verstehen.

Durch regelmäßige Museumsbesuche werden Urteilsvermögen, sowie auch den Respekt für die Vielfalt in Kunst und Kultur gefördert. Die Allgemeinbildung der Schüler:innen wird vertieft und die Meinungsbildung und Urteilsfähigkeit angeregt.

Leave a Reply