Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Geschichte

"Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen."

Fachbereich Geschichte

Das Fach Geschichte wird in den Klassenstufen 7-10 mit jeweils einer Wochenstunde unterrichtet. Dabei werden die Kompetenzen Deuten, Analysieren, Methoden anwenden, urteilen und sich orientieren erlernt und weiterentwickelt, um geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge historisch darstellen zu können. Das erfolgt an vielfältigen inhaltlichen Themen wie „Orientierung in der Zeit“, „Zeitalter der Revolutionen“, „Demokratie und Diktatur“ und „Der Kalte Krieg“, sowie im fachübergreifenden Unterricht zu Thematiken wie „Armut und Reichtum“, „Migrationen“, „Konflikte und Konfliktlösungen“ oder „Europa und die Welt“.

 

Neben dem regulären Fachunterricht besteht die Möglichkeit, sich auch im Wahlpflichtunterricht mit der Geschichte vertiefend zu beschäftigen.

Grundsätzlich werden in der Jahrgangsstufe 11 Profilkurse im Fach Geschichte angeboten, sowie in den Jahrgangsstufen 12 und 13 Grund- und Leistungskurse, so dass im Fach Geschichte die Abiturprüfung abgelegt werden kann.


Außerschulische Lernorte ergänzen den Unterricht, so finden Exkursionen zu den verschiedenen Berliner Museen und Denkmälern statt, aber auch die Kursfahrten nach Rom oder Dresden führten unsere Lernenden auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.

Kursfahrt nach Rom

Anmeldung ab sofort verfügbar

Schuljahr 2025/26

Anmeldung Mittelstufe (Klasse 7)

Bitte Hinweise beachten, zu den für die Anmeldung zur Klasse 7 benötigten Unterlagen.

Anmeldung Oberstufe (Klasse 11)

Bitte Hinweise beachten, zu den für die Anmeldung zur Klasse 11 benötigten Unterlagen.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner